1. August "Spezial"
Montag, 1. August 2022, 17.00h, Dorfplatz Maisprach
Programm
Überraschung: Kurztheater "Lasst uns singen und feiern...jetzt erst recht!"
Das Theaterstück versetzt den Zuschauer zurück ins Jahr 1946, in eine Vorstandssitzung des Männerchor Maisprach. Damals wurde der Verein 100 Jahre alt. Ein Jubiläum zur 100 Jahr-Feier gab es nicht. Grund war der zweite Weltkrieg und die Folgen daraus. Über Jahre konnte nicht geprobt werden. Daher wurden dringend Sänger gesucht, damit dieses Kulturgut wieder den ordentlichen Betrieb aufnehmen konnte. Es war kein Streik der Stimmen. Vielmehr war es der Krieg, welche die Stimmen und damit den Gesang verstummen liessen.
Das Drehbuch zu diesem Stück wurde geschrieben von Jürg Matt, basierend auf Auszügen aus Protokollen und Jahresberichten der Nachkriegszeit.
Mit diesem Theater am 1. August 2022 will man sich an die Zeit erinnern, wo der damalige Vorstand den Kampf aufnahm, den Gesangbetrieb wieder zu beginnen und der Männerchor-Tradition in Maisprach wieder Leben einzuhauchen. Das Stück dauert ca. 20 Minuten.
Das Theaterstück spannt den Bogen zur heutigen Zeit und zum Motto unserer Jubiläums-Feierlichkeiten: "Lasst uns singen und feiern... jetzt erst recht!" Auch jetzt nach einer fast zweijährigen Corona-bedingten Zwangspause war es nicht einfach, den ordentlichen Chorbetrieb wieder aufzunehmen.
Rollen und Schauspieler
Rolle | Schauspieler |
Hans Schaub, Präsident | Paul Spänhauer |
Ernst Falconnier, Kassier | Christoph Imhof |
Louis Herberger, Aktuar | Felix Buess |
Karl Berger | Samuel Graf |
Ernst Graf-Müller | Pascal Graf |
Hans Graf-Buess | Samuel Schaub |
Viktor Schneider, Dirigent | Stephan Imhof |
Emmi, Serviertochter | Jeannine Wirz |
Chronist | Thomas Graf |
Drehbuch und Regie | Jürg Matt |

Photos und Berichte
Photos und Videos vom Theater (wird laufend hochgeladen):
Fotos von der Festwirtschaft: